Rudolf-Harbig-Stadion

Rudolf-Harbig-Stadion

Auf die Plätze, fertig, Anpfiff!

Lange Zeit hat Dresden um ein neues Stadion gerungen. Am 15. September 2009 eröffnete das Rudolf-Harbig-Stadion nach 2-jähriger Bauphase während des laufenden Spielbetriebes mit einem imposanten Eröffnungsspiel vor ausverkauften Rängen mit 32.123 Zuschauern und ein neues Kapitel der über hundertjährigen Fußballgeschichte Dresdens wurde aufgeschlagen. Doch nicht nur das Herz aller Fußballfreunde schlägt beim Betreten des schwarz-gelben Hexenkessels höher. Hier ist für jeden Spannung, Adrenalin und Faszination spürbar.

Mit dem neuen Stadion erhielt Dresden nicht nur eine der imposantesten Immobilien der Region, sondern auch eine der originellsten und emotionalsten Eventlocations der sächsischen Landeshauptstadt. In unmittelbarer Nähe zur wunderschönen historischen Altstadt und zwischen dem den Denkmalgeschützten Naherholungsgebiet „Großer Garten“ und dem Blüherpark zählt das Rudolf-Harbig-Stadion zu den Top-Adressen für Veranstaltungen jeder Art.

Dresden - Rudolf-Harbig-Stadion

Lennéstraße 12
01069 Dresden

AnsprechpartnerIn
Ronald Tscherning
Telefon: +49 351- 250881-0
e.gfpureavat@ehqbys-uneovt-fgnqvba.pbz
www.rudolf-harbig-stadion.com

Kapazität
32.249
VDS-Mitglied seit
2011

Weitere Stadien und Arenen

Schauinsland-Reisen-Arena

Sportpark Wedau

Die Schauinsland-Reisen-Arena, ehemals und im Sprachgebrauch auch Wedaustadion und MSV-Arena, ist ein Fußballstadion in der nordrhein-westfälischen Stadt Duisburg. Es wurde 1921 gebaut und war mit einem Fassungsvermögen von 40.000 Zuschauern nach dem Berliner Grunewaldstadion die zweite Großsportstätte in Deutschland. Zwischen 2003 und 2004 wurde das Stadion während des laufenden Spielbetriebs zu einem reinen Fußballstadion umgebaut. Es ist die Heimspielstätte des MSV Duisburg und der Rhein Fire (ELF)…Bild: Ilja Höpping / Stadt Duisburg..Bild: Ilja Höpping / Stadt Duisburg

Bild: Ilja Höpping / Stadt Duisburg