LVM-Preußenstadion

LVM-Preußenstadion

Neue Meilensteine

Das LVM-Preußenstadion, Mitte der 1920er Jahre an der Hammer Straße errichtet, blickt auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück. Die Heimstätte von Preußen Münster hat viel erlebt – von ihrer Errichtung durch Vereinsmitglieder über die Zerstörung im Zweiten Weltkrieg bis hin zum Wiederaufbau.

Ein Modernes Stadion seiner Zeit

Bei seiner Erbauung galt das Stadion als eines der modernsten Fußballarenen Europas und bot Platz für rund 40.000 Zuschauer. Mit der Zeit wurde die Kapazität aus Sicherheitsgründen reduziert, sodass bis 2025 nur noch 12.744 Menschen Platz fanden.

Historische Meilensteine

1925

Erste Live-Radioübertragung eines Fußballspiels: Am 1. November 1925 wurde vom heutigen Stadionstandort die Partie Preußen Münster gegen Arminia Bielefeld im deutschen Rundfunk gesendet. Kommentator war Bernhard Ernst.

1951

Zuschauerrekord: In einem Meisterrundenspiel gegen den 1. FC Nürnberg (1951) wurde mit 40.000 Besuchern die höchste Zuschauerzahl in der Stadiongeschichte erreicht.

1963/64

Bundesliga-Premiere: In der ersten Bundesliga-Saison 1963/64 trug Preußen Münster hier seine Heimspiele aus. Am ersten Spieltag gegen den Hamburger SV war das Stadion das einzige und erste ausverkaufte Bundesligastadion.

Verpasste Chancen und neuer Aufbruch

Zu Beginn der 2000er Jahre scheiterte das geplante Großprojekt „Preußen-Park“ an Widerständen der örtlichen Kaufmannschaft. Geplant war ein neues Stadion mit angeschlossenem Einkaufszentrum. Nach dem Scheitern dieser Pläne verfiel das Stadion zunehmend.

Im Jahr 2009 wurde eine neue Haupttribüne errichtet, während die Gegengerade in ihrem ursprünglichen Zustand blieb und lediglich eine einfache Dachkonstruktion erhielt.

Neue Meilensteine

Das Münsterland ist unsere Heimat, die Hammer Straße unser Zuhause und das LVM-Preußenstadion der Ort, an dem Geschichte geschrieben und Zukunft gestaltet wird. Bis 2028 entsteht an der Hammer Straße eine zukunftsweisende Spielstätte mit mehr als 19.000 Plätzen – modern, fanfreundlich, nachhaltig und inklusiv. Eingebettet in den Stadtteil Berg Fidel soll das Plus-Energie-Stadion mit seiner repräsentativen Fassade für alle Menschen das passende Angebot bereithalten – egal ob auf der mundlochfreien Stehplatz-Osttribüne für mehr als 8.700 Preußenfans, in den neuen Hospitality-Bereichen, den 190 Rollstuhlfahrerplätzen oder der integrierten Kindertagesstätte.

Darüber hinaus bieten die exklusiven VIP-Bereiche sowie verschiedene Eventlogen jede Menge Platz und Angebot für Eventveranstaltungen jeglicher Art.

SC Preußen Münster 06 GmbH & Co. KGaA

Fiffi-Gerritzen-Weg 1
48153 Münster

AnsprechpartnerIn
Dr. Markus Sass
Telefon: +49 251 987270
vasb@fpcerhffra-zhrafgre.qr
www.lvm-preussenstadion.de

Kapazität
12.750 national
12.750 international

Weitere Stadien und Arenen